Österreich in Literatur

Das Jahr 2018 steht in der Wachau auch im Zeichen von Literatur, dargeboten von einer Reihe umjubelter Schauspieler, Musiker und natürlich Bela Koreny, der sich den Genres seit vielen Jahren mit viel Engagement annimmt.

In der Wehrkirche St. Michael in der Nähe von Weißenkirchen geben sich ab dem kommenden Frühjahr eine Reihe von Celebrities der großen und Kleinbühnen die Hand und brillieren mit eigenen Werken und berühmter Schriftsteller. Werner Schneyder etwa eröffnet im Frühjahr, der Blütezeit, das Kulturjahr. Der gefeierte Kabarettist ist seit Jahrzehnten berühmt für seine spitze Feder und begeistert durch einen Streifzug durch seine Schaffenskraft. Katharina Strasser hat sich Wilhelm Busch und Joseph Roth angenommen, Mercedes Echerer liest Ödön von Horvath, und Staatskünstler Florian Scheuba beschließt den literarischen Reigen im Frühling ebenfalls mit Kostbarkeiten aus eigener Feder.

Den Herbst, die Lesezeit, eröffnet Wolf Bachofner und schaut mit Texten des unvergessenen Thomas Bernhard kritisch auf die Finger, wohingegen Stephan Paryla-Raky sich den Kaffeehausliteraten des frühen 20 Jhdt.s widmet. Ein Potpurri literarischer Leckerbissen bereitet Lilian Klebow vor, bevor Michael Maertens im Herbst lesend und singend der scharfen Zunge Georg Kreisler zum Abschluss des Literaturjahres in der Wachau ein Denkmal setzt.

Musikalisch begleiten in diesem Jahr zahlreiche Freunde des kreativen Zirkels rund um Bela Koreny, und man darf gespannt sein, was diese neben den literarischen an wohltönenden Leckerbissen vorbereitet haben.