Musik & Kunst in Wiens Kultcafé
Wenn sich im Wienerwald die Bäume zur Ruhe begeben und den Winter erwarten, treiben in der Wiener City die buntesten Blüten: Im Kultcafé Korb in der Brandstätte 9, lädt Bela in diesem Herbst wieder seine Künstlerkolleginnen ein und würdigt das an Musik so reichhaltige 20. Jahrhundert mit garantiert unvergesslichen Abenden.
Gemeinsam mit Barbara Wallner widmet Bela den Gäste quasi unter dem Motto „A Star is Born“, ein Jahrhundert Musicalgeschichte, und beide verschaffen uns ein Wiederhören mit musikalischen Schätzen etwa von Jerome Kern und Cole Porter, deren Zeitgenossen und Starkomponisten, die heute die Bühnen dominieren.
Eine Verführung mit Noten
Quasi eine Verführung mit Noten könnte man meinen, und das sind auch zwei Abende mit Lilian Klebow, an denen sich die beiden an einen der wohl sehnsuchtsvollsten Sätze der Menschen erinnern: „Darf ich Sie kennenlernen?“ Bela hat die Höhen und Tiefen der Emotionen in Form von eigenen Kompositionen kundig festgehalten. Wetten, dass er auch die Ihren getroffen hat? „Erzähl mir keine Märchen“ sagen Sie? Mitnichten, denn gemeinsam mit Ethel Merhaut und Unterstützung der spitzesten Federn der Literatur und Kleinkunst, etwa Georg Kreisler, Gerhard Bronner oder Friedrich Holländer, gehen sie dem Wesen der Notlüge auf unterhaltsame Weise auf den Grund. Schließlich dürfen wir, bevor sich das Jahr verabschiedet, in der nur so genannten ruhigsten Saison auch wirklich ein paar Stunden Ruhe gönnen.
Wenn Bela und Barbara Wallner die wohl berühmteste Redewendung aussprechen: „Es war einmal …“. Damit beginnen wundersame Geschichten, denen wir als Kinder so gerne gelauscht haben, auch der um die drei Könige, die einst nach Bethlehem gezogen waren, um jenem Kind in der Krippe wertvolle Geschenke darzubringen. Auch uns erwarten daher in diesem Herbst in der Art Lounge im Cafe Korb wertvolle Geschenke, nämlich mit Freunden ein wenig Zeit zu verbringen und gemeinsam mit Bela & Friends dem Alltag zu entfliehen.
Art Lounge
Die Art Lounge im Cafe Korb ist auch immer wieder ein Ort der Begegnung mit den unterschiedlichsten Formen von künstlerischen Darbietungen sowohl nationaler wie auch internationler Künstlerinnen und Künstler. Musik – von Klassik bis Jazz, vom französischen Chanson bis zum Wienerlied, von freier Improvisation bis zum Rock’n Roll – ist ein fixer Bestandteil des künstlerischen Programms. Literatur, Theater und Kabarett ergänzen die Vielfalt und zeugen von der Absicht, ein Wiener Kaffeehaus zu dem zu machen, was es ist: Ein Ort der Kommunikation! (Text: Cafe Korb)