Album Release Party

„OUT OF SIGHT“ im Cafe Korb und alle Blicke (und Ohren) waren auf sie gerichtet, als Bela Koreny und Ethel Merhaut gemeinsam mit Herwig Gradischnig und Belush Koreny ihr aktuelle CD „Out of Sight“ am 8. Oktober 2017 im Café Korb präsentierten.

Sich der, fast könnte man meinen, jüdischen Tradition, sich dem Lied, dem Chanson mit Hang zu Wien anzunehmen, war für die beiden, Ethel und Bela, schon seit Jahren eine künstlerische Leidenschaft. Daraus erwuchs ein großer Schatz an Kompositionen und vor allem auch Komponisten, die im vergangenen Jahrhundert zumeist in Vergessenheit zu geraten drohten. Dieser wurde nun nicht nur gehoben, sondern auch in Form einer CD dokumentiert, wo es ein ebensolches Wiederhören wie zum Teil auch erstes Kennenlernen mit diesen Meisterwerken gibt.

Produziert von einem ebenso engagierten Mitstreiter dieses Musikgenres, Richard Winter, kamen auch zahlreiche Freunde und Bewunderer, die das Café Korb an diesem Abend beinahe aus den Nähten platzen ließen. Unter den Gratulanten befanden sich u.a. Geschichtenerzähler Georg Markus, Malerfürst Christian Ludwig Attersee, Kleinkunstlegende Werner Schneyder, Gernot Gruber, der mit seinem Projekt exil.arte die verfolgten Komponisten des frühen 20. Jhdts ebenfalls nicht in Vergessenheit geraten lässt und Mr. Wunderbar Harald Serafin.

Gestern, am 8. Mai 2017, zeigten Bela und seine Freunde einmal mehr, was an Entertainment in ihnen steckt. Als sie sich unter dem Motto „Marmor, Stein und Eisen …“ dieses Mal die weite Welt des Schlagers im Theater am Spittelberg widmeten, gab ihnen das Publikum mehr als recht.

Bela, der selbst unterstrich, dass ihn diese Kompositionen selbst ein ganzes Leben begleitet hatten, stellte daher gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen Alexandra-Yoana Alexandrova, Simone Niederer, Julian Loidl und André Bauer ein Programm zusammen, das im wahrsten Sinne des Wortes kein Auge trocken ließ, vor allem durfte das Publikum Tränen lachen, denn es stand nicht Wehmut im Zentrum des Abends, sondern, die gute Laune, die dieses musikalische Genre stets versprühte.

In einem bis zum letzten Platz gefüllten Theater am Spittelberg fanden sich auch zahlreiche Künstlerkollegen, wie Christian Ludwig Attersee, Rudolf „Purzl“ Klingohr, Stephan Paryla-Raki, Werner Schneyder Katharina Straßer ein, die sich dem Charme des Gebotenen nicht entziehen konnten.

Weitere Aufführungstermine

Finden am 11., 12., 13. Mai 2017 statt. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.